Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Allgemeine Bestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Fahrrädern und die Erbringung von Werkstatt- und Serviceleistungen (Reparaturservice, Aufbereitung, Beratung, Bikefitting, Werkstattservice) durch das Einzel­unternehmen roadbock (nachfolgend „roadbock“, „wir“ oder „uns“) im persönlichen Kontakt vor Ort.

1.2    Kunden im Sinne dieser AGB können sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB) sein, die die Produkte und Leistungen für eigene Zwecke nutzen und nicht mit dem Ziel des Weiterverkaufs erwerben.

1.3   Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden erkennen wir nur an, wenn wir deren Geltung ausdrücklich schriftlich bestätigt haben. Dies gilt auch dann, wenn wir Leistungen vorbehaltlos erbringen.

1.4   Kein Weiterverkauf: Wir sind berechtigt, jede Bestellung – auch nach Vertragsschluss – einseitig zu stornieren, wenn berechtigte Anhaltspunkte für einen beabsichtigten Wiederverkauf oder ein sonstiges Vorgehen gegen Treu und Glauben vorliegen.

§2 Vertragspartner

roadbock
Einzelunternehmen
Inhaber: Florian Krill-Hottenrott
Schloßstraße 91, 14913 Jüterbog
E-Mail: hey@roadbock.com

§3 Vertragsschluss

3.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Mit der Ausstellung einer (Anzahlungs-)Rechnung und gleichzeitiger Leistungserbringung (persönliche Übergabe des Fahrrads bzw. Beginn des Werkstatt-/Service­einsatzes) kommt der Vertrag zustande.

3.2 Ein gesonderter schriftlicher Kaufvertrag ist nicht erforderlich; die Rechnung dokumentiert den Vertragsinhalt und –abschluss.

§4 Preise und Zahlung

4.1Alle Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Etwaige Material- oder Sonderleistungen werden gesondert in Rechnung gestellt.

4.2 Zahlungsarten: Barzahlung, Kreditkarte, Leasing, Finanzierung.

4.3 Rechnungsstellung: Mit Auftragserteilung übersenden wir eine Rechnung oder Anzahlungsrechnung.

4.4 Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

§5 Lieferung

5.1Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung innerhalb von 7–14 Werktagen nach Zahlungseingang.

5.2 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht mit Aushändigung an die von uns beauftragte Transportperson oder bei persönlicher Abholung auf den Kunden über.

§6 Widerrufsrecht

6.1Für persönlich vor Ort geschlossene Verträge, bei denen das Fahrrad zur Probe überlassen, getestet oder eine Einweisung erfolgt, besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht (§ 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

6.2 Das gesetzliche Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge ist auf die nicht-vor Ort erfolgenden Verkäufe beschränkt und wird hier nicht angewandt.

§7 Gewährleistung

7.1Es gilt die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten (§§ 438, 634a BGB).

7.2 Offensichtliche Mängel hat der Kunde unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Übergabe, schriftlich anzuzeigen.

§8 Haftung

8.1Für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haften wir unbeschränkt.

8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

8.3 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

§9 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.

§10 Änderungen der AGB

10.1Wir behalten uns vor, diese AGB mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen in Textform zu ändern.

10.2Ändert der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich, gelten die Änderungen als angenommen.

§11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

11.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts.

11.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist – soweit zulässig – Luckenwalde.

§12 Salvatorische Klausel

11.1Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.